Flurfunk Geschichte Podcast

0

000 – Da sind wir!

Daniel und Solveig sind begeistert von Geschichte und haben sie lange zusammen im Museum vermittelt. Als das nicht mehr möglich war, haben sie sich im Lockdown gegenseitig mit skurrilen und berührenden historischen Anekdoten unterhalten. Das tun sie jetzt wieder und Ihr alle könnt dabei sein!

0

029 – Nibelungen | Treu in den Untergang

Nachdem wir in der letzten Folge über die Nibelungen ausführlich auf die Darstellung des Nibelungenliedes eingegangen sind, blicken wir im zweiten Teil auf die historischen Hintergründe und die Bedeutung der Nibelungentreue für spätere Generationen. Die meisten Menschen im Nibelungenlied sind eigentlich Burgunden...

1

028 – Nibelungen | Das Kriemhild-Lied

In dieser Folge widmen wir uns dem großen mittelalterlichen Epos über die Nibelungen. Im Nibelungenlied geht es aber nicht um Nibelungen, sondern um Burgunder. Diese Leben damals in Worms und leisten sich gleich drei Könige – die Brüder Gunther, Gernot und Giselher....

0

027 – Johanna Haarer und die geknechteten Seelen

Gerne hätten wir noch länger an den Küsten Siziliens verweilt, doch es wird Zeit für ein völlig anderes Thema. Solveig hat kürzlich eine Dokumentation über Jürgen Bartsch gesehen. Bartsch war ein Serienmörder, der in den 1960er Jahren mehrere Jungen misshandelt und ermordet...

1

026 – Sizilien | Das Staufische Natterngeschlecht

Kaum hat Friedrich die Welt erschüttert, musste er sie auch verlassen. Und mit ihm naht das Ende der Staufischen Dynastie. Für Solveig ist das staufische Natterngeschlecht jedoch der Höhepunkt der ganzen Geschichte und sie nennt Friedrichs Nachfahren liebevoll ihre Boys. Nach der...

1

025 – Sizilien | Herrschaft des Antichrist

Die Welt staunt oder erstaunt oder erstarrt angesichts des bekanntesten Königs von Sizilien, des römischen Kaisers Friedrichs II. Das sind die möglichen Übersetzungen für „Stupor mundi“ als das Kaiser Friedrich oft bezeichnet wird. Erstaunlich ist schon die öffentliche Geburt 1194 auf dem...

0

023 – Non habemus Papissam

Gab es eine Päpstin als Nachfolgerin des Apostelfürsten Petrus im Vatikan? Hat eine Geschichtsfälschung Päpstin Johanna aus den Annalen des 9. Jahrhunderts verschwinden lassen? Der populäre Roman der amerikanischen Autorin Donna Woolfolk Cross erschien 1996 und dürfte in manchen Regalen zusammen mit...

0

022 – Historischer Wahnsinn

Über Jahrtausende wurden psychische Störungen unter der Krankheit der Hysterie zusammengefasst. Das kommt von dem griechischen Wort hystéra – zu deutsch „Gebärmutter“. Da ist es nicht überraschend, dass vor allem Frauen als hysterisch diagnostiziert wurden. Griechische Ärzte und Philosophen wie Platon sahen...

0

021 – Raus aus den Höhlen!

Diese Flurfunk Kurzgeschichte zur Steinzeit haben Daniel und Solveig bereits zusammen mit der Folge zu Achill und Patroklos aufgenommen. Dann haben sich zwei neuere Folgen aus Termingründen vorgedrängelt. Aber nun sollt ihr sie unbedingt hören. Solveig hat mal wieder ferngesehen und sich...

0

Flurfunk Paulskirche

Daniel und Solveig begleiten die revolutionären Ereignisse von 1848/49 in einem Spin-Off Podcast für Nerds über die Nationalversammlung in der Paulskirche. Die Barrikaden der Märzrevolution sind abgeräumt aber ihre Forderungen werden im ersten deutschen Parlament verhandelt. Zum 175jährigen Jubiläum schauen Daniel und...