Flurfunk Geschichte Podcast
Daniel und Solveig feiern eine Dekade Flufunk Geschichte! Zum Anstoßen gibt es eine entspannte Folge, in der Daniel von seiner Reise nach Goslar erzählt und einige Fragen an Solveig mitgebracht hat. Solveig war selbst natürlich auch schon mal dort. Natürlich wegen der...
Nach Canossa gehen wir nicht – weder körperlich, noch geistig!“ Dies versicherte der damalige Reichskanzler Otto von Bismarck 1872 dem deutschen Reichstag, als er den Kulturkampf eröffnete. Wenige Jahre später, 1877, errichtete man sogar ein Denkmal auf dem dieser Ausruf festgehalten war....
War Kaiser Franz-Joseph ein emotional gestörtes Sex-Biest, das sich nur durch Agression auszudrücken verstand? War die engste Vertraute der Kaiserin Sisi von Österreich tatsächlich eine bayerische Prostituierte? Und ist es möglich, dass der Vater der österreichischen Prinzessin Gisela eigentlich ein ungarischer Rebell...
Bridgerton geht auf Netflix in die zweite Runde und Solveig hat Redebedarf!Von einer Einschätzung der Serie geht es über die Entstehungsgeschichte des Genres des Historischen Romanes und seiner verschiedenen Gesichter zurück zu seinen ideellen Wurzeln in den Werken Jane Austens. Inwiefern Jane...
Daniel und Solveig setzen ihre Erzählung über die Geschichte der Ukraine fort. Nach einer kurzen Erinnerung an den Vertrag zwischen den Kosaken und dem russischen Zaren und das womoglich zugrundeliegende Missverständnis erzählt Daniel heute vom Hetman Ivan Mazepa, der versucht, wieder ein...
Solveig möchte Euch gern noch etwas mit auf den Weg ins Osterfest geben: Ostern hat nichts mit heidnischen Bräuchen zu tun! Auch nicht die Eier! Und schon gar keine germanische Göttin – aber um die ging’s schon in der letzten Folge. Erst...
Trutzige Burgen, edle Damen und mutige Ritter im Kampf für das Reich und Kaiser Barbarossa. Dazu der einfache fromme Bauer, ausgebeutet von fanatischen Priestern und prunksüchtigen Bischöfen. Nur ein paar Momente aus verbreiteten Mittelalterbildern. Aber was war das Mittelalter eigentlich? Oder vielmehr...
Endlich nähern sich Daniel und Solveig der ukrainischen Geschichte. Und obwohl man die Lage der Ukraine auf Landkarten gut kennt, ist ihre Geschichte auf den historischen Karten in unseren Köpfen doch noch ein unentdecktes Land. Und auch eine ziemlich unübersichtliche Gegend, denn...
Eigentlich sollte heute eine neue Folge Flurfunk Geschichte erscheinen und wir hatten auch etwas vorbereitet. Aber uns ist in dieser Woche nicht nach habsburger Liebeleien zumute. Wir sind wie ihr alle geschockt und besorgt über das, was im Herzen Europas geschieht und...
Willst du mein Land heiraten? Alljährlich sorgt der Heilige Valentin für mehr Blumen und Schokolade in unserem Leben und verleitet gar manche zu Heiratsanträgen. Diese sind vor allem in Österreich nicht immer romantisch begründet. Schon gar nicht in früheren Jahrhunderten und wenn...