Kategorie: 19. Jahrhundert
Über Jahrtausende wurden psychische Störungen unter der Krankheit der Hysterie zusammengefasst. Das kommt rt von dem griechischen Wort hystéra – zu deutsch „Gebärmutter“. Da ist es nicht überraschend, dass vor allem Frauen als hysterisch diagnostiziert wurden. Griechische Ärzte und Philosophen wie Platon...
Diese Flurfunk Kurzgeschichte haben Daniel und Solveig bereits zusammen mit der Folge zu Achill und Patroklos aufgenommen. Dann haben sich zwei neuere Folgen aus Termingründen vorgedrängelt. Aber nun sollt ihr sie unbedingt hören. Solveig hat mal wieder ferngesehen und sich erzürnt: Stein...
Daniel und Solveig begleiten die revolutionären Ereignisse von 1848/49 in einem Spin-Off Podcast für Nerds. Die Barrikaden der Märzrevolution sind abgeräumt aber ihre Forderungen werden im ersten deutschen Parlament verhandelt. Zum 175jährigen Jubiläum schauen Daniel und Solveig auf Reden und Debatten in...
Alle auf die Barrikaden! Vor 175 Jahren bricht erstmals auch in Deutschland die Revolution aus. Aber war es nur ein „Überschwappen“ der Pariser Februarrevolution nach Deutschland? Vormärz Über lange Zeit hatte sich schon einiger Unmut in den deutschen Ländern angesammelt. Der sogenannte...
Zur Weihnachtszeit wurde Elisabeth, einstmals Kaiserin von Österreich, erneut zur Wiedergängerin bei RTL. Solveig aber ist standhaft geblieben und hat die zweite Staffel dieses Machwerks an sich vorbeiziehen lassen. Daniel hat sie sich zwar angeschaut, ist aber dabei jedoch so sprachlos geworden,...
Daniel und Solveig feiern eine Dekade Flufunk Geschichte! Zum Anstoßen gibt es eine entspannte Folge, in der Daniel von seiner Reise nach Goslar erzählt und einige Fragen an Solveig mitgebracht hat. Solveig war selbst natürlich auch schon mal dort. Natürlich wegen der...
Nach Canossa gehen wir nicht – weder körperlich, noch geistig!“ Dies versicherte der damalige Reichskanzler Otto von Bismarck 1872 dem deutschen Reichstag, als er den Kulturkampf eröffnete. Wenige Jahre später, 1877, errichtete man sogar ein Denkmal auf dem dieser Ausruf festgehalten war....
War Kaiser Franz-Joseph ein emotional gestörtes Sex-Biest, das sich nur durch Agression auszudrücken verstand? War die engste Vertraute der Kaiserin von Österreich tatsächlich eine bayerische Prostituierte? Und ist es möglich, dass der Vater der österreichischen Prinzessin Gisela eigentlich ein ungarischer Rebell gewesen...
Bridgerton geht auf Netflix in die zweite Runde und Solveig hat Redebedarf!Von einer Einschätzung der Serie geht es über die Entstehungsgeschichte des Genres des Historischen Romanes und seiner verschiedenen Gesichter zurück zu seinen ideellen Wurzeln in den Werken Jane Austens. Inwiefern Jane...
Daniel und Solveig setzen ihre Erzählung ukrainischer Geschichte fort. Nach einer kurzen Erinnerung an den Vertrag zwischen den Kosaken und dem russischen Zaren und das womoglich zugrundeliegende Missverständnis erzählt Daniel heute vom Hetman Ivan Mazepa, der versucht, wieder ein geeintes und unabhängiges...