Flurfunk Geschichte Podcast

36 – Jeanne d’Arc

Im Flurfunk-Frauenjahr geht es weiter mit einer Folge zur französischen Nationalheiligen Jeanne d’Arc. Die junge Jeanne wird von Stimmen in den Krieg gegen die Engländer in Frankreich berufen. Jeanne scheint tatsächlich im heiligen Auftrag zu kämpfen, denn erfolgreich gelingt es den Truppen...

35 – Napoleon und Luise

Solveigs Frauen-Trilogie hat das erste Quartal des Jahres bestimmt und nun legt Daniel mit einer radikalen Frau nach: wir würdigen in dieser Folge Luise, die bekannteste preußische Königin. Über ein Jahrhundert war Luise Teil eines nationalen preußischen und deutschen Mythos. Dessen wesentlicher...

34 – Radikale Frauenbewegung

Pünktlich zum Frauentag vollenden wir unsere Trilogie mit einer Folge über die radikale Frauenbewegung. Die Frauen dieser Bewegung sind jedoch weder Terroristinnen noch Thermidorianerinnen. Ihre Radikalität äußert sich in der Infragestellung überkommener Geschlechterbilder. Durch ihre Vorstellungen von Geschlechterrollen, die Ablehnung der Ehe...

33 – Proletarische Frauenbewegung

In unserer neuen Folge blicken wir auf die proletarische Frauenbewegung. Anders als den bürgerlichen Damen geht es den Arbeiterinnen um eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und Anerkennung ihrer Arbeitsleistungen. Arbeitende Frauen gab es ohne Zweifel zu allen Zeiten – vor allem in der...

Weihnachten im Biedermeier

31 – Mittelhochdeutsche Weihnachten

Wir bringen uns in Stimmung für Weihnachten und feiern ein kleines Jubiläum. Das zweite Jahr Flurfunk Geschichte geht zu Ende und dreißig Folgen absolviert! Das feiern wir mit einer Premiere: Wir haben erstmals einen Gast. Nach Daniels Aufruf an alle Germanist*innen in...

29 – Nibelungen | Treu in den Untergang

Nachdem wir in der letzten Folge über die Nibelungen ausführlich auf die Darstellung des Nibelungenliedes eingegangen sind, blicken wir im zweiten Teil auf die historischen Hintergründe und die Bedeutung der Nibelungentreue für spätere Generationen. Die meisten Menschen im Nibelungenlied sind eigentlich Burgunden...

27 – Johanna Haarer und die geknechteten Seelen

Gerne hätten wir noch länger an den Küsten Siziliens verweilt, doch es wird Zeit für ein völlig anderes Thema. Solveig hat kürzlich eine Dokumentation über Jürgen Bartsch gesehen. Bartsch war ein Serienmörder, der in den 1960er Jahren mehrere Jungen misshandelt und ermordet...