Kategorie: Mittelalter

25 – Sizilien | Herrschaft des Antichrist

Die Welt staunt oder erstaunt oder erstarrt angesichts des bekanntesten Königs von Sizilien, des römischen Kaisers Friedrichs II. Das sind die möglichen Übersetzungen für „Stupor mundi“ als das Kaiser Friedrich oft bezeichnet wird. Erstaunlich ist schon die öffentliche Geburt 1194 auf dem...

23 – Non habemus Papissam

Gab es eine Päpstin als Nachfolgerin des Apostelfürsten Petrus im Vatikan? Hat eine Geschichtsfälschung Päpstin Johanna aus den Annalen des 9. Jahrhunderts verschwinden lassen? Der populäre Roman der amerikanischen Autorin Donna Woolfolk Cross erschien 1996 und dürfte in manchen Regalen zusammen mit...

15 – Inquisition | Sie meinen es doch gut!

Im zweiten Teil zur Geschichte der Inquisition nähern wir uns nun doch den lodernden Feuern in Spanien. Zuvor berichtet Solveig noch von der Entstehung der Franziskaner und Dominikaner. Vor allem letztere gelten als „Hunde des Herrn“ und stellen aus ihrem Orden etliche...

14 – Inquisition | Ketzer sind Vegetarier!

Über Jahrhunderte verbreitete die Inquisition Angst und Schrecken und heute lassen Folter- und Inquisitionsmuseen die Herzen von Touristen höher schlagen. Jedenfalls ist Daniel einigen dieser Museen während seines Urlaubs in Spanien begegnet. Die hat Daniel nicht besucht. Dafür stand er auf der...

11 – Oh, wie schön ist Goslar!

Daniel und Solveig feiern eine Dekade Flufunk Geschichte! Zum Anstoßen gibt es eine entspannte Folge, in der Daniel von seiner Reise nach Goslar erzählt und einige Fragen an Solveig mitgebracht hat. Solveig war selbst natürlich auch schon mal dort. Natürlich wegen der...

10 – Unser Gang nach Canossa

Nach Canossa gehen wir nicht – weder körperlich, noch geistig!“ Dies versicherte der damalige Reichskanzler Otto von Bismarck 1872 dem deutschen Reichstag, als er den Kulturkampf eröffnete. Wenige Jahre später, 1877, errichtete man sogar ein Denkmal auf dem dieser Ausruf festgehalten war....

5 – Romantisches Mittelalter

Trutzige Burgen, edle Damen und mutige Ritter im Kampf für das Reich und Kaiser Barbarossa. Dazu der einfache fromme Bauer, ausgebeutet von fanatischen Priestern und prunksüchtigen Bischöfen. Nur ein paar Momente aus verbreiteten Mittelalterbildern. Aber was war das Mittelalter eigentlich? Oder vielmehr...